top of page

Datenschutzerklärung

Inhalt

  1. Einführung

  2. Konzepte

  3. Welche Verarbeitung führt Fresh Tray durch?

  4. Aufbewahrungsfristen

  5. Export personenbezogener Daten

  6. Empfänger personenbezogener Daten

  7. Ihre Rechte

  8. Änderungen

1. Einleitung

Diese Erklärung beschreibt, wie wir (FRESH TRAY BV, mit Sitz in 3550 Heusden-Zolder, Kapelstraat 136 und mit der Unternehmensnummer 0782.995.381 (nachfolgend auch „Fresh Tray“ oder „wir/uns/unser“ genannt)) personenbezogene Daten im Rahmen unserer Aktivitäten gegenüber Dritten verarbeiten.

Fresh Tray ist bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten zu verarbeiten, einschließlich der Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) sowie des Gesetzes vom 30. Juli 2018 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Fresh Tray fungiert als Verantwortlicher im Sinne der Europäischen Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb von Fresh Tray haben, können Sie uns unter den unten aufgeführten Kontaktdaten erreichen.

Fresh Tray BV
Kapellenstraße 136
3550 Heusden-Zolder
info@freshtray.eu
+32 (0)11/ 497 169

2. Begriffsbestimmungen

In dieser Erklärung werden verschiedene Begriffe aus dem Datenschutzrecht verwendet. Diese Konzepte werden im Folgenden kurz erläutert.

Datenschutz-Grundverordnung: Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG. Diese Verordnung wird oft auch als GDPR (General Data Protection Regulation) bezeichnet und im Niederländischen als AVG (Algemene Verordening Gegevensbescherming) abgekürzt.

Betroffene Person: die identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren Daten verarbeitet werden.

Datenschutzbehörde: der „Nachfolger“ der Datenschutzkommission gemäß dem Gesetz zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Die Datenschutzbehörde ist für die Überwachung der Einhaltung der Grundprinzipien des Schutzes personenbezogener Daten verantwortlich.

Gemeinsam Verantwortliche: zwei oder mehr Unternehmen, die gemeinsam die Zwecke („warum“) und die Mittel („wie“) der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegen.

Personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (und damit nicht auf eine juristische Person) beziehen.

Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Personenbezogene Daten sind daher auch pseudonymisierte Daten, die durch Hinzuziehung weiterer Daten einer natürlichen Person zugeordnet werden können.

Anonyme Daten, die in keiner Weise mit einer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht unter die Datenschutzverordnung.

Verarbeitung: jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Verantwortlicher: eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

3. Welche Verarbeitung führt Fresh Tray durch?

3. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Fresh Tray

Im Rahmen ihrer Tätigkeiten verarbeitet Fresh Tray personenbezogene Daten. Die rechtliche Grundlage („Rechtsgrund“) für die Verarbeitung durch Fresh Tray wird jeweils angegeben, ebenso wie die Datenkategorien und die Verarbeitungszwecke.

3.1. Kundenverwaltung
Wenn Sie ein Angebot anfordern oder einen Vertrag mit Fresh Tray abschließen, verarbeitet Fresh Tray Ihre Daten.

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift, Kundennummer

  • Finanzdaten: gewählte Zahlungsmethode, Rechnungsadresse, IBAN (Kontonummer), BIC (Bankcode), Kreditkartendaten

  • Kaufdaten: Bestellnummer, Einzelheiten zu gekauften Produkten/Dienstleistungen, Rechnungsadressen

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage:
Fresh Tray verarbeitet diese Daten, um die Dienstleistungen, die sie im Rahmen des Vertrags mit ihren Kunden erbringt, ausführen zu können. Die Daten sind erforderlich, um Angebote und Verträge zu erstellen und durchzuführen, sowie um den Kunden über den geplanten Lieferzeitpunkt zu informieren usw. Die Rechtsgrundlage hierfür ist die vertragliche Notwendigkeit. Das bedeutet, dass diese Daten erforderlich sind, um Maßnahmen zu ergreifen, die dem Abschluss eines Vertrags vorausgehen, oder um einen Vertrag zu erfüllen, bei dem die betroffene Person (der Kunde) Partei ist.

Darüber hinaus verarbeitet Fresh Tray diese Daten zu Abrechnungs- und Buchhaltungszwecken (auf Grundlage gesetzlicher Verpflichtungen) sowie zur Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche (auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem wirksamen Rechtsschutz).

3.2. Beziehung zu Freelancern, Subunternehmern, Partnern & Lieferanten
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Freelancern, Subunternehmern, Partnern und Lieferanten verarbeitet Fresh Tray möglicherweise personenbezogene Daten von (Mitarbeitern von) Lieferanten und Subunternehmern.

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer

  • Zahlungsdaten

  • Berufliche Daten

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage:
Fresh Tray verarbeitet diese Daten, um den mit dem Lieferanten/Partner/Freelancer/Subunternehmer geschlossenen Vertrag ordnungsgemäß ausführen zu können. Die Rechtsgrundlage hierfür ist die vertragliche Notwendigkeit.

Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung zu Abrechnungs- und Buchhaltungszwecken (auf Grundlage gesetzlicher Verpflichtungen) sowie zur Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche (auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem wirksamen Rechtsschutz).

3.3. Bearbeitung von Anfragen
Wenn Sie über das Kontaktformular auf der Website, per E-Mail oder telefonisch eine Anfrage stellen, verarbeitet Fresh Tray ebenfalls Ihre personenbezogenen Daten.

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer

  • Kaufdaten: z. B. Informationen zu gekauften Produkten

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage:
Fresh Tray verarbeitet diese Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse an einer angemessenen Bearbeitung von Anfragen. Auch wenn Sie über die Website eine Broschüre anfordern, verwenden wir Ihre Daten – sofern Sie nicht zusätzlich Ihre Einwilligung für Direktmarketing gegeben haben – ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse).

3.4. Direktmarketing
Bestimmte Daten von (potenziellen) Kunden werden von Fresh Tray für Direktmarketing verwendet.

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer

  • Gegebenenfalls: Kaufdaten

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage:
Die personenbezogenen Daten bestehender Kunden, deren elektronische Kontaktdaten im Rahmen eines Produkt- oder Dienstleistungsverkaufs erhoben wurden, können von Fresh Tray zur Bewerbung ähnlicher Produkte oder Dienstleistungen verwendet werden. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, wie in der „Soft Opt-in“-Ausnahme gemäß Artikel 13 Absatz 2 der ePrivacy-Richtlinie vorgesehen.

In anderen Fällen verwendet Fresh Tray Ihre Daten nur mit Ihrer Einwilligung, um Sie über das Unternehmen und neue Dienstleistungen zu informieren, neue Kunden zu gewinnen, Einladungen zu Veranstaltungen zu versenden, gezielte Angebote zu unterbreiten oder Newsletter zu versenden.

3.5. Bewerbungen
Wenn Sie sich bei Fresh Tray um eine Stelle bewerben, verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten über Sie.

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Identifikationsdaten

  • Daten zu Ausbildung und Schulung

  • Daten zum Beruf und zur Beschäftigung

  • Freizeitaktivitäten und Interessen

  • Psychologische Daten: z. B. Informationen zur Persönlichkeit/Charakter

  • Bildmaterial: z. B. das Foto auf Ihrem Lebenslauf

  • Spezifisch: Daten aus Lebensläufen und Motivationsschreiben

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage:
Diese Daten werden ausschließlich im Rahmen Ihrer Bewerbung verwendet, um Ihre Bewerbung zu registrieren, Ihre Eignung zu prüfen, Sie ggf. zu einem Gespräch einzuladen, uns gegen mögliche rechtliche Schritte zu verteidigen und Sie bei künftigen Stellenangeboten zu kontaktieren.

Für die Registrierung Ihrer Bewerbung beruft sich Fresh Tray auf die rechtliche Grundlage der vertraglichen Notwendigkeit (Maßnahmen vor Vertragsabschluss). Für die Prüfung Ihrer Eignung und die Einladung zu einem Gespräch beruft sich Fresh Tray auf ihr berechtigtes Interesse. Für die Kontaktaufnahme bei künftigen Vakanzen holen wir Ihre Einwilligung ein. Die Speicherung zur Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses.

3.6. Bewertungen (Reviews)
Beim Verfassen von Bewertungen auf unserer Website und/oder in sozialen Netzwerken werden Kundendaten verarbeitet.

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Identifikationsdaten

  • Kaufdaten

  • Bildmaterial

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage:
Diese Bewertungen dienen kommerziellen und kommunikativen Zwecken, insbesondere zur Kundenbindung und Neukundengewinnung. Sie sollen potenzielle Kunden von unserem Mehrwert überzeugen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung – Bewertungen werden nur veröffentlicht, wenn Sie zugestimmt haben.

3.7. Rauchstopp-Formular
Fresh Tray bringt QR-Codes auf den Fresh Tray Peukenzuilen an, um Raucher zu sensibilisieren und mit einem Rauchstopp-Coach in Kontakt zu bringen. Der QR-Code führt zu einem Formular, das Fresh Tray zur Vermittlung eines Erstgesprächs mit einem Rauchstopp-Coach nutzt.

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Identifikationsdaten (Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer)

  • Lebensgewohnheiten (Tabakkonsum)

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung dient der Kontaktaufnahme mit einem Rauchstopp-Coach und ist Teil der Sensibilisierungsmaßnahmen von Fresh Tray. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Zusätzliche Informationen zur Datenverarbeitung durch Fresh Tray:
Wenn die rechtliche Grundlage die vertragliche Notwendigkeit oder eine gesetzliche Verpflichtung ist, sind die personenbezogenen Daten erforderlich, um den Vertrag zu erfüllen oder gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Ohne die Bereitstellung dieser Daten kann die Beziehung nicht fortgeführt werden.

4. Speicherfristen

Fresh Tray speichert und verarbeitet Daten nur für den Zeitraum, der für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist. In bestimmten Fällen werden Daten auch länger gespeichert, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder uns vor Gericht verteidigen zu können.

4.1. Kundenmanagement

Fresh Tray speichert bestimmte grundlegende Informationen über Kunden (wie Verträge und Finanzdaten) bis zu zehn Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung aufgrund möglicher Rechtsansprüche und gesetzlicher Verpflichtungen. Fresh Tray nutzt diese Aufbewahrungsfrist mit dem Ziel, sich vor Gericht verteidigen zu können.

4.2. Beziehung zu Lieferanten und Subunternehmern

Aufgrund möglicher Rechtsansprüche und gesetzlicher Verpflichtungen speichert Fresh Tray bestimmte grundlegende Informationen über Lieferanten (wie etwa Verträge und Finanzdaten) bis zu zehn Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung. Fresh Tray nutzt diese Aufbewahrungsfrist mit dem Ziel, sich vor Gericht verteidigen zu können.

4.3. Umgang mit Fragen

Wir bewahren Ihre Daten für einen angemessenen Zeitraum auf, der mit unseren Zwecken im Zusammenhang mit der angemessenen Beantwortung Ihrer Fragen vereinbar ist.

4.4. Direktmarketing

Wenn Sie den Fresh Tray-Newsletter abonniert oder anderweitig die Erlaubnis zum Erhalt gezielter Werbematerialien erteilt haben, speichert Fresh Tray diese Erlaubnis und die damit verbundenen personenbezogenen Daten fünf Jahre lang. Wenn Sie Ihre Einwilligung vor Ablauf dieser Frist widerrufen, speichert Fresh Tray Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr. Die 5-Jahres-Frist gilt auch für personenbezogene Daten von Kunden, die aufgrund des berechtigten Interesses von Fresh Tray gezieltes Werbematerial erhalten (Ausnahme „Soft Opt-in“), es sei denn, sie widersprechen der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke vor Ablauf dieser Frist. Fresh Tray hat jedoch ein Interesse daran, Ihren Widerruf aufzubewahren, damit wir wissen, dass Sie kein gezieltes Werbematerial mehr erhalten möchten.

 

4.5. Rekrutierung und Auswahl

Kommt es aufgrund einer Bewerbung zu einer Einstellung, speichert Fresh Tray Ihre Daten bis zu 5 Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

Kommt es im Anschluss an eine Bewerbung nicht zu einer Einstellung, speichert Fresh Tray Ihre Daten bis zu 5 Jahre nach Abschluss des Einstellungsverfahrens, um sich gegen rechtliche Schritte aufgrund des Einstellungsverfahrens verteidigen zu können. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, speichert Fresh Tray Ihre personenbezogenen Daten, um Sie bei zukünftigen Stellenausschreibungen bis zu 1 Jahr nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens kontaktieren zu können.

4.6. Bewertungen

Wir bewahren Ihre Daten für einen angemessenen Zeitraum auf, der mit unseren Zwecken im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Bewertungen übereinstimmt.

4.7. Formular zur Raucherentwöhnung

Wir bewahren Ihre Daten für einen angemessenen Zeitraum auf, der mit unseren Zwecken im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Bewertungen übereinstimmt. In jedem Fall werden wir Ihre Daten innerhalb einer angemessenen Frist nach der Vermittlung an den entsprechenden Raucherentwöhnungscoach löschen.

5. Export personenbezogener Daten

Datenschutzgesetze außerhalb Europas bieten nicht unbedingt dasselbe Schutzniveau wie das europäische Recht. In diesem Fall ergreift Fresh Tray Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt, gesichert und vertraulich behandelt werden. Dies bedeutet, dass Fresh Tray Dritte auffordert, die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln zu unterzeichnen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten auf die gleiche Weise geschützt sind, als würden sie innerhalb des EWR verarbeitet.

Sie können uns kontaktieren, wenn Sie weitere Informationen zu dem von uns verwendeten Mechanismus bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR wünschen.

6. Empfänger personenbezogener Daten

Für die Bearbeitung von Akten und Dossiers bedienen wir uns verschiedener technischer Auftragsverarbeiter, mit denen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen wurden.

Kundendaten (insbesondere Identifikationsdaten) können im Rahmen der Vertragserfüllung (z. B. zur Wartung der Fresh Tray Zigarettenkäfigsäulen vor Ort) an Lieferanten, freie Mitarbeiter oder Subunternehmer von Fresh Tray weitergegeben werden.

Die über die Raucherentwöhnungsformulare verarbeiteten Daten werden an Raucherentwöhnungscoaches, genauer gesagt an https://www.rookstopcoach.be/, weitergegeben. Diese Daten werden auch mithilfe von Google Forms verarbeitet.

7. Ihre Rechte

7. Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährt Ihnen als betroffene Person eine Reihe von Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Die Ausübung dieser Rechte unterliegt jedoch bestimmten Bedingungen, die in der DSGVO festgelegt sind.

7.1. Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen. Auf Grundlage dieses Rechts können Sie eine Kopie der Daten anfordern, die Fresh Tray über Sie gespeichert hat. Dies ermöglicht Ihnen, die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Daten korrekt sind.

7.2. Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.

7.3. Widerspruchsrecht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (‚Recht auf Widerspruch‘)
Wenn personenbezogene Daten zum Zwecke des Direktmarketings verarbeitet werden, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen.

In anderen Fällen, in denen die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (dies erfordert eine entsprechende Begründung). In einigen Fällen kann Fresh Tray nachweisen, dass ein zwingendes berechtigtes Interesse an der Verarbeitung besteht, das Ihre Interessen und Rechte überwiegt. In diesem Fall muss Fresh Tray als Verantwortlicher begründen, warum Ihre Daten weiterhin verarbeitet werden dürfen.

7.4. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn kein berechtigter Grund mehr für die Verarbeitung besteht.

Das Recht auf Löschung ist jedoch nicht absolut. Sie können es nur in einem der folgenden, abschließend aufgeführten Fälle ausüben:

  • Die personenbezogenen Daten sind für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich;

  • Fresh Tray verarbeitet die personenbezogenen Daten unrechtmäßig;

  • Fresh Tray ist gesetzlich zur Löschung verpflichtet;

  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung;

  • Sie haben erfolgreich Ihr Widerspruchsrecht ausgeübt.

In bestimmten Fällen darf Fresh Tray die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verweigern. Sollte dies der Fall sein, wird Fresh Tray Sie entsprechend informieren, wenn Sie ein Löschersuchen stellen.

7.5. Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung basiert, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf erfolgt ist.

7.6. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Die Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass die Verarbeitung „eingefroren“ wird: Fresh Tray darf Ihre personenbezogenen Daten nur noch speichern und muss alle anderen Verarbeitungsvorgänge einstellen.

Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn:

  • Sie die Richtigkeit der Daten überprüfen lassen möchten;

  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist;

  • Fresh Tray die Daten nicht mehr benötigt, Sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;

  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und Fresh Tray prüft, ob dem stattgegeben werden kann.

7.7. Recht auf Datenübertragbarkeit
Dieses Recht ermöglicht es Ihnen, Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten und für eigene Zwecke bei anderen Diensten wiederzuverwenden.

Dieses Recht kann nur ausgeübt werden, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder für die Erfüllung eines Vertrags mit Fresh Tray erforderlich ist. Es gilt nur für Daten, die Sie selbst bereitgestellt haben, und ausschließlich für digitale Informationen.

7.8. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz eine Beschwerde einzureichen. In Belgien ist dies die Datenschutzbehörde („Gegevensbeschermingsautoriteit“, GBA).

Bevor Sie eine Beschwerde einreichen, ermutigt Fresh Tray Sie, mit ihr Kontakt aufzunehmen, um eine schnelle Lösung für Ihr Anliegen zu finden.

7.9. Ausübung Ihrer Rechte
Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten oder weitere Informationen benötigen, können Sie sich jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten an Fresh Tray wenden.

Wenn Fresh Tray berechtigte Zweifel an Ihrer Identität hat, kann ein zusätzlicher Identitätsnachweis verlangt werden.

Fresh Tray bemüht sich, innerhalb eines Monats auf Ihr Ersuchen zu reagieren. Je nach Komplexität und Anzahl der Anfragen kann diese Frist um zwei weitere Monate verlängert werden. In diesem Fall werden Sie innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags entsprechend informiert.

8. Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung von Zeit zu Zeit zu ändern. Wenn es sich um wesentliche Änderungen handelt, benachrichtigen wir Sie über unsere Website oder per E-Mail.

Letzte Änderung: 14. Mai 2018.

bottom of page